Geschichte

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.

                             Auszug aus der Geschichte

 

Die deutsche Besiedlung des Ortsteils Görsdorf bei Storkow/Mark erfolgte gegen Ende des 12. Jahrhunderts.

Damit kann Görsdorf auf eine rund 800 Jahre alte Geschichte zurückblicken.

In einer Schenkungsurkunde vom 02. Mai 1209 wird Görsdorf erstmals als Joersdorp erwähnt.

Der Ortsname ist von einem Gründer abgeleitet, dessen Namen mit der Silbe " Ger " begann,

z. B. Gerhard, Gerwart, Gernot, Gerold etc. Diese Namen enthalten das Wort "ger"= Speer!

Jero/Gero ist eine Kurzform oder Koseform von einem der vorgenannten Namen.

In den nachfolgenden Jahren wechselte der Ortsname und wurde 1321 Gerstorf, 1436 Gerystorff und

1494 Gerstorff genannt. Der Ortsteil wuchs bis 1931 auf 54 Wohnhäuser an. 1930 wurde die Freiwillige

Feuerwehr gegründet und besteht bis heute.

Im Mittelalter gehörte Görsdorf zur " Herrschaft Storkow ", die Besitzer des Dorfes waren Vasallen der

jeweiligen Herren der Herrschaft.

Eine der bedeutendsten Familien waren wohl die " von Queis ".

In der Dorfkirche befinden sich unter der Nordempore drei Wappen der Familie " von Queis ", die mit

den sehenswerten Wandmalereien um das Jahr 1436 entstanden sind.

Im Jahr 1992 schloss sich Görsdorf mit 12 anderen Gemeinden und der Stadt Storkow zum

" Amt Storkow ( Mark ) " zusammen.

2003 wurde Görsdorf in die Stadt Storkow ( Mark ) eingegliedert und ist seither ein Ortsteil der Stadt

Storkow ( Mark ).

 

Text teilweise mit Hilfe von wikipedia erstellt.

 

Nach oben

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.